EMC Home of Data GmbH - Informationen zum Klimaschutz-Engagement

Das Unternehmen hat die Treibhausgasemissionen seiner Geschäftsaktivitäten bilanziert, wobei die Emissionen von Produkten nicht berücksichtigt wurden. Die unternehmensbezogenen Emissionen exklusive der Produkte wurden durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten kompensiert.

2024
Tracking-ID
12062
Ausgezeichnet durch
Fokus Zukunft
Auszeichnung gültig ab
01.01.2024
Auszeichnung gültig bis
31.12.2024
Über das Unternehmen

EMC Home of Data GmbH

Elisabeth-Selbert-Str. 7
D-80939 München

Telefon: +49 89 30 90 580 – 0
E-Mail: 

Bezugsobjekt
Unternehmen

Der weg zur Auszeichnung

Klimaneutralität durch Kompensation
Detaillierte Informationen zu den Vergaberichtlinien der Auszeichnung

Treibhausgasbilanzierung

Unternehmen
Referenzjahr
01.01.2022 - 31.12.2022
Bilanzierungsergebnis
696,22 Tonnen CO₂e | p.a.
Bilanzierungsmethodik

Die Treibhausgasbilanzierung erfolgte unter Berücksichtigung der wesentlichen Emissionskategorien des Unternehmens.

Folgende Emissionskategorien wurden bei der Bilanzierung erfasst:

  • Wärmeverbrauch
  • Stromverbrauch / Fernwärme
  • Fuhrpark
  • Geschäftsreisen
  • Arbeitswege
  • Homeoffice
  • Verbrauchsmaterialien im Büro
  • Wasser und Abfallaufkommen
  • IT Hardware
Bilanzierungsergebnis als Grafik

Reduktionsmaßnahmen

Dem Unternehmen ist bewusst, dass Treibhausgasemissionen so weit wie möglich vermieden und reduziert werden sollen. Die Kompensation mit Klimaschutzzertifikaten ist nur als zusätzliche, aber auch als sehr wichtige Maßnahme zu verstehen, um das 1,5°C Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen erreichen zu können. Der Kompensationsanteil muss dabei sukzessive sinken.

Kompensation

Zum Ausgleich der bilanzierten Treibhausgasemissionen hat das Unternehmen Klimaschutzzertifikate erworben.
Kompensationszeitraum
01.01.2024 - 31.12.2024
Anzahl der Zertifikate (1 Zertifikat = 1t CO₂e)
697
Unterstützte Klimaschutzprojekte
Wasserkraft | Indien | VCS
Projekt-ID: 173
Anzahl der Zertifikate: 697

Stilllegungsbescheinigung

Zur Projektbeschreibung

Weiteres Engagement

 

 

Regionale Schutzwaldpflanzung

Stürme und Starkregen haben nach jahrelanger falscher Bewirtschaftung deutliche Schäden in unseren regionalen Wäldern hinterlassen. Unser Campus-Projekt Racks4Roots haben wir ins Leben gerufen, um unsere heimischen Bergwälder wieder zu stabilisieren. Wir pflanzen für jedes Rack an unserem

Rechenzentrumscampus einen Baum – jedes Jahr – gemeinsam mit den Experten der SDW Bayern*. Zudem animieren wir unsere Kunden und Partner dazu, sich dem Projekt anzuschließen und ihre Mitarbeiter aktiv für das Thema zu sensibilisieren. So pflanzen wir mittlerweile jährlich mit mehr als 50 Unternehmen.

*Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Bayern e.V.

Eigenverantwortliches Klimamanagement mit The Response

Aus unserer Initiative Racks4Roots haben wir The Response gGmbH gegründet – eine gemeinnützige Organisation, die für eigenverantwortliches Handeln im Klimamanagement der Unternehmen sorgen will. Ihr Ansatz ist, das Umweltengagement eines Unternehmens einfach und transparent in einer klaren Kennzahl abzubilden. The Response animiert Unternehmen dazu, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reflektieren und langfristig zu reduzieren, Restemissionen auszugleichen und weiteres Engagement für unsere regionale Umwelt zu leisten. Zudem sorgen wir mit dem Projekt Kids4Roots dafür, dass Kinder gemeinsam mit persönlichen „Baum-Freunden“ heranwachsen können – Hand in Hand mit der Natur. Das Bildungsprogramm für 3. Klassen wird von Unternehmen finanziert und stärkt ihr Bewusstsein für unsere Umwelt und für die Verantwortung unserer Gesellschaft.

Bernhard Huter
CEO | EMC Home of Data GmbH

„Aus großer Kraft folgt große Verantwortung. Gerade deshalb sollte Verantwortungsgefühl im Unternehmertum fest verankert sein.“