Das Unternehmen hat die Treibhausgasemissionen seiner Geschäftsaktivitäten bilanziert, wobei die Emissionen von Produkten nicht berücksichtigt wurden. Die unternehmensbezogenen Emissionen exklusive der Produkte wurden durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten kompensiert.
Das Unternehmen hat die Treibhausgasemissionen seiner Geschäftsaktivitäten bilanziert, wobei die Emissionen von Produkten nicht berücksichtigt wurden. Die unternehmensbezogenen Emissionen exklusive der Produkte wurden durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten kompensiert.
Betten Reiter besitzt eigene Bienenstöcke, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Natur leisten.
Mit der Produktion von Decken und Pölstern in der hauseigenen Manufaktur in Leonding reduzieren wir Transportwege und tragen zu einer verantwortungsvollen Produktion bei.
Mitarbeit im Arbeitskreis des Klimaministeriums für Matratzenrecycling.
Kreislaufwirtschaft
Reiter Betten & Vorhänge bringt die ersten Produkte aus naNea auf den Österreichischen Markt. Diese Produkte sind sicher für den biologischen Kreislauf und können auch einfach depolymerisiert werden und werden somit zu neuem Rohstoff!
Die Sensation
OceanSafe Produkte sind weltweit die ersten Textilien, welche sowohl im technischen als auch im biologischen Kreislauf geführt werden können. Basis ist das Material naNea, welches Betten Reiter für seine Heimtextilien einsetzt.
Ein Betten Reiter Vorhang aus naNea kann in 18 Minuten bei Raumtemperatur depolymerisiert werden und die Monomere und Additive stehen wieder in reinster Form zur Verfügung. Weil die synthetischen Fasern zum biologischen Abbau entwickelt worden sind, können sie einfach auseinander genommen werden. Im normalen PET Abfallstrom stören sie nicht, aber das ist schade für das hochwertige Rohmaterial von naNea.
Deshalb nimmt Betten Reiter Produkte mit naNea gerne zurück.
Rohstoffe aus Europa? Ja, die Technologie kann einfach skaliert werden.Trotz diesen hervorragenden Eigenschaften, weisen diese Produkte beste Performance auf und sind langlebig.
Vermeidung von Plastik Verpackungen
– wir sind die Vorreiter:
Seit vielen Jahren arbeitet die Organisation daran Plastik Verpackungen zu vermeiden. Alle Bettwäschen, Leintücher, Tischdecken & Fertigvorhänge, die wir direkt von Erzeugern beziehen werden nicht mehr in Plastik verpackt! Inzwischen verbreitet sich dieser Trend in Branche in Österreich! Im letzten Jahr konnten wir dadurch 10 Tonnen Plastik einsparen.
Science Based Targets – Reduktionsziele nach den Science Based Targets Scope 1 und Scope 2
Die Science Based Targets (SBTs) sind Reduktionsziele für relevante Treibhausgasemissionen, die auf wissenschaftlicher Basis berechnet werden. Entstanden sind die Science Based Targets Mitte 2015 durch die Science Based Targets-Initiative in Folge eines Zusammenschlusses der Organisationen CDP (ehemals Carbon Disclosure Project), WRI (World Resources Institute), WWF (World Wide Fund for Nature) und UNGC (United Nations Global Compact).
Die Science Based Targets stehen im Einklang mit dem 1,5 °C-Ziel des Pariser Klimaabkommens von 2015. Demnach haben sich die 195 unterzeichnenden Staaten darauf geeinigt, die globale Erderwärmung bis zum Jahr 2050 auf unter 2 °C (wenn möglich 1,5 °C), verglichen mit der vorindustriellen Zeit, zu senken.
Das übergeordnete Ziel der Science Based Target-Initiative ist also, trotz des stetig ansteigenden Bevölkerungswachstum langfristig eine emissionsarme Wirtschaft zu erreichen.
Scope 1 und Scope 2 Emissionen
(Tonnen Co2e)
Laut Science Based Target Initiative soll ein Zeitraum von maximal 10 Jahren gewählt werden.
Durch eine lineare Reduktion für das 1,5 Grad-Ziel der Scope 1 und 2 Emissionen von 4,2 % pro Jahr ergibt sich für den Beispielzeitraum von 10 Jahren eine Gesamtreduktion von 42 %.
Peter Hildebrand | Geschäftsführer Reiter Betten und Vorhänge GmbH
„Nachhaltigkeit ist ein Teil der DNA von BETTEN REITER. In diesem Bewusstsein produzieren wir seit über 50 Jahren Decken und Pölster im Herzen von Oberösterreich. Bereits seit vielen Jahren setzen wir uns für den Umwelt- und Klimaschutz ein und sind seit 2022 als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet. Um dies zu erreichen wurde der CO₂-Fußabdruck ermittelt, optimiert und schließlich mit Klimaschutz-Zertifikaten kompensiert.“