Das Unternehmen hat die Treibhausgasemissionen seiner Geschäftsaktivitäten inklusive Produkte bilanziert und durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten kompensiert.
Das Unternehmen hat die Treibhausgasemissionen seiner Geschäftsaktivitäten inklusive Produkte bilanziert und durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten kompensiert.
Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG
Heinrich-Blickle-Straße 1
72348 Rosenfeld
Germany
Telefon: +49 7428 932-0
Telefax: +49 7428 932-209
E-Mail: info@blickle.com
Website: www.blickle.de
Klimaneutralität durch Kompensation
Detaillierte Informationen zu den Vergaberichtlinien der Auszeichnung
Die Treibhausgasbilanzierung des Unternehmens wurde unter Berücksichtigung der operativen Systemgrenzen in Konformität mit dem Greenhouse Gas Protocol Corporate Standard durchgeführt. Es wurden alle Scope 1 und Scope 2-Kategorien sowie die relevanten Scope 3-Kategorien miteinbezogen. Es wurde ein Wesentlichkeitsscreening zur Auswahl der relevanten Scope 3 Kategorien durchgeführt.
beinhaltet direkte Treibhausgasemissionen, die aus den eigenen Aktivitäten eines Unternehmens entstehen:
beinhaltet indirekte Treibhausgasemissionen, welche durch die Erzeugung von Energie entstehen, die von einem Unternehmen eingekauft und genutzt wird:
umfasst alle Emissionen, die durch Aktivitäten außerhalb der direkten Kontrolle des Unternehmens entstehen, aber entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens auftreten:
Die Berechnungsmethodik wurde durch GUTcert validiert.
„Die Blickle Räder und Rollen GmbH u. Co. KG hat für das Bilanzjahr 2023 auf freiwilliger Basis bereits einen Gesamt CCF mit allen relevanten Scope 3 Kategorien bilanziert. Nachdem damit im Vergleich zu den Vorjahren einige Scope 3 Kategorien hinzugekommen sind, fallen die Emissionen damit höher aus. Die Blickle Räder und Rollen GmbH u. Co. KG hat sich die detaillierte CO2 Bilanzierung und damit das Aufdecken von Emissionstreibern und Reduktionspotenzialen zum Ziel gesetzt. Für die Kompensation werden ausschließlich die unternehmensbezogenen Scope 3 Kategorien mitbetrachtet, wobei die Kategorie 3.4 Transport (vorgelagert) ausgeschlossen wurde, weshalb sich das Ergebnis der CO2 Bilanz von der Kompensationsmenge unterscheidet.“
Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG
Heinrich-Blickle-Straße 1
72348 Rosenfeld
Germany
Telefon: +49 7428 932-0
Telefax: +49 7428 932-209
E-Mail: info@blickle.com
Website: www.blickle.de
Klimaneutralität durch Kompensation
Detaillierte Informationen zu den Vergaberichtlinien der Auszeichnung
Die Treibhausgasbilanzierung des Unternehmens wurde unter Berücksichtigung der operativen Systemgrenzen in Konformität mit dem Greenhouse Gas Protocol Corporate Standard durchgeführt. Es wurden alle Scope 1 und Scope 2-Kategorien sowie die relevanten Scope 3-Kategorien miteinbezogen. Es wurde ein Wesentlichkeitsscreening zur Auswahl der relevanten Scope 3 Kategorien durchgeführt.
beinhaltet direkte Treibhausgasemissionen, die aus den eigenen Aktivitäten eines Unternehmens entstehen:
beinhaltet indirekte Treibhausgasemissionen, welche durch die Erzeugung von Energie entstehen, die von einem Unternehmen eingekauft und genutzt wird:
umfasst alle Emissionen, die durch Aktivitäten außerhalb der direkten Kontrolle des Unternehmens entstehen, aber entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens auftreten:
Die Berechnungsmethodik wurde durch GUTcert validiert.
„Die Blickle Räder und Rollen GmbH u. Co. KG hat für das Bilanzjahr 2023 auf freiwilliger Basis bereits einen Gesamt CCF mit allen relevanten Scope 3 Kategorien bilanziert. Nachdem damit im Vergleich zu den Vorjahren einige Scope 3 Kategorien hinzugekommen sind, fallen die Emissionen damit höher aus. Die Blickle Räder und Rollen GmbH u. Co. KG hat sich die detaillierte CO2 Bilanzierung und damit das Aufdecken von Emissionstreibern und Reduktionspotenzialen zum Ziel gesetzt. Für die Kompensation werden ausschließlich die unternehmensbezogenen Scope 3 Kategorien mitbetrachtet, weshalb sich das Ergebnis der CO2 Bilanz von der Kompensationsmenge unterscheidet.“
Klimaallianzen & Berichtserstattung:
Regionaler Klimaschutz: