Die Feuerbestattungen Stade I Cuxhaven I Celle I Hildesheim I Quedlinburg I Schwerin - Informationen zum Klimaschutz-Engagement

Das Unternehmen hat die Treibhausgasemissionen seiner Geschäftsaktivitäten bilanziert, wobei die Emissionen von Produkten nicht berücksichtigt wurden. Die unternehmensbezogenen Emissionen exklusive der Produkte wurden durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten kompensiert.

2025
Tracking-ID
12166
Ausgezeichnet durch
Fokus Zukunft
Auszeichnung gültig ab
01.01.2025
Auszeichnung gültig bis
31.12.2025
Über das/die Unternehmen

Diese Landingpage dient zur transparenten Darstellung der CO2-Bilanzierung der Firmen Die Feuerbestattungen Stade, Die Feuerbestattungen Cuxhaven, Die Feuerbestattungen Celle, Die Feuerbestattungen Hildesheim, Die Feuerbestattungen Quedlinburg und die Feuerbestattungen Schwerin. Allen sechs Krematorien ist verantwortungsvolles Wirtschaften wichtig, denn das Handeln von heute bestimmt maßgeblich die Welt von morgen. Klimaschutz ist wohl die größte Herausforderung der Menschheit – Es gilt daher Verantwortung für die kommenden Generationen zu übernehmen.

 

 

Diese Landingpage wurde erstellt für
Unternehmen

Der Weg zur Auszeichnung

Klimaneutralität durch Kompensation
Detaillierte Informationen zu den Vergaberichtlinien der Auszeichnung

Treibhausgasbilanzierung

Unternehmen
Referenzjahr
01.01.2023 - 31.12.2023
Gesellschaften | Firmierung

 

Feuerbestattungen Stade GmbH und Betriebsstätte Cuxhaven

Feuerbestattungen Celle GmbH + Betriebsstätte Hildesheim

Schweriner Feuerbestattungs- und Dienstleistungs GmbH

Feuerbestattungen Quedlinburg GmbH

 

Bilanzierungsergebnis
1.917 Tonnen CO₂e | p.a.
Bilanzierungsmethodik

Die Treibhausgasbilanzierung erfolgte unter Berücksichtigung der wesentlichen Emissionskategorien des Unternehmens.

Folgende Emissionskategorien wurden bei der Bilanzierung erfasst:

  • Wärmeverbrauch
  • Stromverbrauch / Fernwärme
  • Fuhrpark
  • Geschäftsreisen
  • Arbeitswege
  • Homeoffice
  • Verbrauchsmaterialien im Büro
  • Wasser und Abfallaufkommen
  • IT Hardware

Reduktionsmaßnahmen

Dem/Den Unternehmen ist bewusst, dass Treibhausgasemissionen so weit wie möglich vermieden und reduziert werden sollen. Die Kompensation mit Klimaschutzzertifikaten ist nur als zusätzliche, aber auch als sehr wichtige Maßnahme zu verstehen, um das 1,5°C Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen erreichen zu können. Der Kompensationsanteil muss dabei sukzessive sinken.

Kompensation

Zum Ausgleich der bilanzierten Treibhausgasemissionen hat/haben das/die Unternehmen Klimaschutzzertifikate erworben.
Kompensationszeitraum
01.01.2025 - 31.12.2025
Anzahl der Zertifikate (1 Zertifikat = 1t CO₂e)
1917
Unterstützte Klimaschutzprojekte
Windenergie | Südafrika | VCS
Projekt-ID: 1950
Anzahl der Zertifikate: 364

Stilllegungsbescheinigung

Zur Projektbeschreibung
Windenergie | Südafrika | VCS
Projekt-ID: 1950
Anzahl der Zertifikate: 62

Stilllegungsbescheinigung

Zur Projektbeschreibung
Windenergie | Südafrika | VCS
Projekt-ID: 1950
Anzahl der Zertifikate: 277

Stilllegungsbescheinigung

Zur Projektbeschreibung
Windenergie | Südafrika | VCS
Projekt-ID: 1950
Anzahl der Zertifikate: 255

Stilllegungsbescheinigung

Zur Projektbeschreibung
Wasseraufbereitung | Nepal | CDM
Projekt-ID: 12023
Anzahl der Zertifikate: 364

Stilllegungsbescheinigung

Zur Projektbeschreibung
Wasseraufbereitung | Nepal | CDM
Projekt-ID: 12023
Anzahl der Zertifikate: 63

Stilllegungsbescheinigung

Zur Projektbeschreibung
Wasseraufbereitung | Nepal | CDM
Projekt-ID: 12023
Anzahl der Zertifikate: 278

Stilllegungsbescheinigung

Zur Projektbeschreibung
Wasseraufbereitung | Nepal | CDM
Projekt-ID: 12023
Anzahl der Zertifikate: 254

Stilllegungsbescheinigung

Zur Projektbeschreibung

Weiteres Engagement

Darüber hinaus unterstützen die sechs Unternehmen zusammen mit dem Verbund Die Feuerbestattungen den gemeinnützigen Verein vita cum morte Die Feuerbestattungen e.V.. Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Emissionen, die beim einäschern entstehen auszugleichen. So werden regionale und überregionale Naturschutzprojekte unterstützt und beispielsweise zuvor wirtschaftlich betriebene Monokulturwälder in nachhaltige Mischwälder umgewandelt. Die in den Verein eingegliederte Akademie bietet darüber hinaus Fortbildungskurse für Mitarbeitende innerhalb der Feuerbestattungsbranche an. So werden beispielsweise Schulungen angeboten, die den Teilnehmenden u.a. Kompetenzen in Sachen energieeffiziente(re) Anlagenbedienung vermittelt. Die Anwendung der Schulungsinhalte ermöglicht eine Reduktion von Emissionen.


  • Förderung von Wissenschaft und Forschung

  • Förderung des Naturschutzes durch Umwandlung von wirtschaftlich betriebenen Wäldern in nachhaltige Mischwälder

  • Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich Studienhilfe

  • Aktive Mitgliedschaft in zertifizierten, übergeordneten Verbänden

Svend-Jörk Sobolewski
Geschäftsführer | CremTec GmbH und aller sechs Krematorien

„Für heute handeln, um morgen zu bewahren.“