Das Unternehmen hat die Treibhausgasemissionen seiner Geschäftsaktivitäten bilanziert, wobei die Emissionen von Produkten nicht berücksichtigt wurden. Die unternehmensbezogenen Emissionen exklusive der Produkte wurden durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten kompensiert.
Diese Landingpage dient zur transparenten Darstellung der CO2-Bilanzierung der Firmen Die Feuerbestattungen Stade, Die Feuerbestattungen Cuxhaven, Die Feuerbestattungen Celle, Die Feuerbestattungen Hildesheim, Die Feuerbestattungen Quedlinburg und die Feuerbestattungen Schwerin. Allen sechs Krematorien ist verantwortungsvolles Wirtschaften wichtig, denn das Handeln von heute bestimmt maßgeblich die Welt von morgen. Klimaschutz ist wohl die größte Herausforderung der Menschheit – Es gilt daher Verantwortung für die kommenden Generationen zu übernehmen.
Klimaneutralität durch Kompensation
Detaillierte Informationen zu den Vergaberichtlinien der Auszeichnung
Feuerbestattungen Stade GmbH und Betriebsstätte Cuxhaven
Feuerbestattungen Celle GmbH + Betriebsstätte Hildesheim
Schweriner Feuerbestattungs- und Dienstleistungs GmbH
Feuerbestattungen Quedlinburg GmbH
Die Treibhausgasbilanzierung erfolgte unter Berücksichtigung der wesentlichen Emissionskategorien des Unternehmens.
Folgende Emissionskategorien wurden bei der Bilanzierung erfasst:
Darüber hinaus unterstützen die sechs Unternehmen zusammen mit dem Verbund Die Feuerbestattungen den gemeinnützigen Verein vita cum morte Die Feuerbestattungen e.V.. Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Emissionen, die beim einäschern entstehen auszugleichen. So werden regionale und überregionale Naturschutzprojekte unterstützt und beispielsweise zuvor wirtschaftlich betriebene Monokulturwälder in nachhaltige Mischwälder umgewandelt. Die in den Verein eingegliederte Akademie bietet darüber hinaus Fortbildungskurse für Mitarbeitende innerhalb der Feuerbestattungsbranche an. So werden beispielsweise Schulungen angeboten, die den Teilnehmenden u.a. Kompetenzen in Sachen energieeffiziente(re) Anlagenbedienung vermittelt. Die Anwendung der Schulungsinhalte ermöglicht eine Reduktion von Emissionen.
Svend-Jörk Sobolewski
Geschäftsführer | CremTec GmbH und aller sechs Krematorien
„Für heute handeln, um morgen zu bewahren.“