Das Unternehmen hat die Treibhausgasemissionen seiner Geschäftsaktivitäten bilanziert, wobei die Emissionen von Produkten nicht berücksichtigt wurden. Die unternehmensbezogenen Emissionen exklusive der Produkte wurden durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten kompensiert.
Siegfried Rasser
CEO | Rauriser Hochalmbahnen AG
„Als Rauriser Hochalmbahnen AG tragen wir eine besondere Verantwortung für unsere Umwelt und die einzigartige Natur des Nationalparks Hohe Tauern. Unsere Seilbahnen ermöglichen nachhaltigen Tourismus und sanfte Mobilität in den Alpen, aber wir wissen auch, dass jede wirtschaftliche Tätigkeit eine Auswirkung auf die Umwelt hat.
Deshalb setzen wir uns aktiv für den Klimaschutz ein und haben es uns zum Ziel gemacht, nach unseren finanziellen Möglichkeiten ein CO₂-neutrales Unternehmen zu sein. Die Seilbahnbranche hat bereits große Fortschritte erzielt – von energieeffizienten Anlagen bis hin zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien. Doch wir wollten weiter gehen: Wir sind stolz darauf, eines der ersten Seilbahnunternehmen in Österreich zu sein, das sich offiziell zertifizieren ließ, um seine nicht vermeidbaren Emissionen mit anerkannten Klimaschutz-Zertifikaten der Vereinten Nationen zu kompensieren.
Diese Maßnahmen sind für uns nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein Bekenntnis zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Unser Engagement für nachhaltige Innovationen und klimafreundliche Lösungen werden wir auch in Zukunft konsequent weiterführen – für unsere Gäste, unsere Region und kommende Generationen.“